Associations BDI and BDEW are demanding state money for the electricity grid

Associations BDI and BDEW are demanding state money for the electricity grid

Die deutsche Wirtschaft ist es leid, dass die Politik ständig Strompreissenkungen verspricht, aber nicht liefert. In einem ungewöhnlichen gemeinsamen Appell fordern daher der Industrieverband BDI und der Energieverband BDEW die Bundesregierung dazu auf, die Entgelte für die Übertragungsnetze aus dem Budget zu subventionieren. Den steigenden Netzkosten müsse „mit einem Zuschuss aus dem Bundeshaushalt begegnet werden“, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW, Kerstin Andreae, der F.A.Z.

Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie BDI, Holger Lösch, stellte klar, dass auch Privatkonsumenten entlastet werden müssten. „Ein Zuschuss bei den Übertragungsnetzentgelten ergibt wirtschaftlich und politisch Sinn: Davon profitieren alle Verbraucherinnen und Verbraucher, egal ob Haushalt oder Wirtschaft“, sagte Lösch dieser Zeitung.

Zuletzt griff der Staat 2023 für die Netze in die Tasche, die Hilfszahlung für 2024 von 5,5 Milliarden Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds ließ sich nach dem Veto des Verfassungsgerichts dann nicht mehr aufrechterhalten. Jetzt wird überlegt, einen Teil der freigewordenen zehn Milliarden Euro an Staatshilfen für den Chiphersteller Intel, der den Bau seines Werks in Magdeburg verschoben hat, heranzuziehen. Die Verbände sagen indes nicht, an welche Töpfe sie denken.

Energiepolitik gefährdert Konsum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit

Lösch ist aber überzeugt, dass sich der Bundeszuschuss in jedem Falle auszahlt: „Das stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Akzeptanz der Energiewende.“ Aus Sicht der Wirtschaft sind die hohen Belastungen nicht länger hinnehmbar. Sie gefährdeten den Konsum, die Investitionen und die internationale Konkurrenzfähigkeit. Seit 2022 hätten sich die Netzentgelte für Industriekunden annähernd verdoppelt, „und es ist keine Entlastung in Sicht“, heißt es in dem Appell. „Dies hat auch weitreichende Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie.“ Für einen mittelständischen Betrieb stiegen die Netzentgelte zwischen 2022 und 2025 um 0,7 Millionen Euro, für einen größeren Industriekunden um 2,2 Millionen Euro.

In the call, the energy sector and industry are committed to the double goal of the transformation to CO2 -Promote neutrality, but at the same time maintain the industrial location. The climate crisis is getting worse, which is why economic restructuring requires more and more money. At the same time, however, the high energy costs made it difficult to invest in precisely this transformation. This applies above all to network fees. The expansion and conversion of the networks is indispensable, “with every cent we receive a piece of the most modern, sustainable and necessary infrastructure,” said Andreae. The money would not only flow into the lines, but also into so-called redispatch or network congestion management. This refers to the costs of maintaining supra-regional stability in times when renewable energies feed in too much or too little.

According to Andreae, this effort drives up the fees the most, even though these are not original network costs, but rather those that arise from the politically and socially desired transformation. In the industry, people already talk about “non-network lines” analogous to the “non-insurance services” in the healthcare system that the federal government covers.

Lösch said that the transition from fossil fuels to electricity and green hydrogen can only be achieved under competitive conditions. However, the system costs are already high and are likely to continue to grow: “In view of the transformation task facing society as a whole, a subsidy from federal funds for the infrastructure is necessary.”

Economics Minister Robert Habeck (Greens) and Chancellor Olaf Scholz (SPD) have spoken out in favor of state subsidies, but Finance Minister Christian Lindner (FDP) would rather use the Intel billions to plug budget holes. Government circles said that Scholz wanted to relieve industrial companies as quickly as possible and also had precise ideas about the type of financing and the amount.

Before he announces reductions, he first wants to present them within the government. It is important that the network fee subsidies remain within the budget rules. Decisions are expected in Berlin in the coming months so that electricity costs can fall across the board in 2025 – in time for the election year.

Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *