Apollo 8 sollte nicht auf dem Mond landen, das geschah erstmals ein halbes Jahr später am 21. Juli 1969. Doch Frank Borman, William Anders und James Lovell drangen weiter ins All vor als je ein Mensch zuvor. Zehnmal umkreisten sie den Mond – und schossen an Heiligabend 1968 ein Foto, das die Welt verändern sollte: im Vordergrund der kahle graue Mond, im Hintergrund die aufgehende blau-weiße Erde. Auf Youtube ist in Tondokumenten zu hören, wie die Astronauten, die gerade noch über einen Mondkrater rätselten, bei einer Drehung des Raumschiffs das Unerwartete erlebten: Durch ein Fenster war plötzlich die aufgehende Erde zu sehen. „Oh mein Gott! Seht euch das an!“, rief Anders verblüfft.
Dieser erste Weltraumblick auf die Erde, „Earthrise“ genannt, gilt heute als eines der einflussreichsten Bilder aller Zeiten, es trug maßgeblich zur Entstehung der Umweltbewegung bei. Samantha Harvey folgt William Anders nun in die Weiten des Alls. In ihrem Roman „Umlaufbahnen“ erleben wir sechs Astronauten aus verschiedenen Ländern, zwei Frauen und vier Männer, einen Tag lang auf ihrer Raumstation 400 Kilometer über der Erde, die sie mit 28.000 Stundenkilometern umkreisen, sechzehn Mal am Tag. Alle neunzig Minuten bricht der Morgen aufs Neue an und lässt die Sonne auf- und untergehen wie ein mechanisches Spielzeug. Jedes Kapitel ist einem Orbit gewidmet. Obwohl die Autorin ihrem Bordpersonal ein Minimum an Eigenleben zugesteht – die Japanerin Chie erfährt vom Tod ihrer Mutter, der Russe Anton entdeckt einen Knoten am Hals, ein anderer ist unglücklich in seiner Ehe –, verschmelzen die sechs Stimmen im Laufe der Lektüre wie ein griechischer Chor zu einer einzigen Polyphonie.
Poetik, Metaphysik und letzte Dinge
Die kosmische Phantasie der britischen Autorin, die für dieses Werk soeben mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde, ist von bezaubernder Poetik und Metaphysik. Wenn außerhalb der Erde alles in einer mondhellen Masse verschwindet und Wolkenbüschel über dem Pazifik den nächtlichen Ozean kobaltblau erleuchten, kann man sich dieser außergewöhnlichen Stimmung und dem Sog der strahlend schwebenden Beschreibung nicht entziehen. Manchmal klingt es gar wie ein langes Gedicht.
Das Leben an Bord ist geprägt von Intimität und von Isolation. Harvey setzt das Thema gleich im ersten Satz: „So einsam sind sie in ihrem um die Erde kreisenden Raumschiff und gleichzeitig einander so nah, dass ihre Gedanken, ihre individuellen Mythologien, bisweilen zusammenfinden.“ Die transzendentale Heimatlosigkeit fällt zusammen mit dem Wissen um die Abhängigkeit voneinander. Die Raumfahrer sind Wissenschaftler, Profis, auch in metaphysischer Hinsicht. Sie wurden jahrelang daraufhin geschult, in absoluter Klarheit zu denken. Ihre Verbundenheit geht so weit, dass sie ihren aufbereiteten Urin trinken.
Harvey pursues an incredibly ambitious literary goal. She wants to find words for the immensity that we cannot understand. She achieves this with dizzying prose that is both claustrophobic and infinite. Harvey herself calls her novel a “space pastoral.” In doing so, it deliberately sets itself apart from other space stories, such as films like Kubrick’s “Space Odyssey” or Christopher Nolan’s “Interstellar”.
The interstellar show is far from her mind. Its pillar saint is Virginia Woolf, who is mirrored here several times when Harvey, with six main characters in the confines of the space hostel, makes reference to Woolf’s novel “The Waves” as well as “Mrs Dalloway”, Woolf’s novel, which was also written in just one day plays. In “orbits” there is the attractive fact that the definition of a day, defined by the rotation of the earth, is suspended. The crew tries all the more desperately to hold on to the familiar rhythms and habits, even if when they wake up they don’t feel their arms and legs, which seem like foreign bodies to them.
On the way through the darkness
In general, the six of them try to settle in as well as possible during their nine months in space. They sleep like bats in their sleeping bags and swallow toothpaste because leaking fluids are life-threatening in weightlessness. That’s why they’re not allowed to cry because otherwise they’ll have to catch their tears again. Harvey also drifts through the plot rather than seeking drama or suspense. There are no rivalries, affairs or quarrels on this spaceship that winds through the trackless darkness like a large coffee grinder. The story is rather a reflection on the nature of things and the meaning of life, which gains depth through the supernatural dimension. It is no coincidence that the American Shaun remembers Velázquez’s painting “Las Meninas”, which is a… mise en abyme and, as an image within an image, continues to spiral into infinity.
As we learn in the acknowledgments at the end of the novel, Samantha Harvey sought advice from NASA and ESA. This explains their precise knowledge of the many technical details and the everyday activities of the astronauts, who pay a high price for this journey: bone density decreases in weightlessness, the arteries stiffen, and the hearts shrink.
But weightlessness has another dimension. National and territorial differences no longer play a role up here. The astronauts not only share their food rations with each other, they are also not interested in the fact that the toilets are separated according to nationalities. The novel sees humanity not as this or that nation, but as all of them together. Cohesion becomes resilience in the face of a policy of limitless growth.
The astronauts know that they themselves are part of the monstrous exploitation of resources. Their rocket alone used as much fuel during takeoff as a million cars. Inspired by the desire to protect the earth, “Orbits” becomes a poetic-political novel of the Anthropocene – and a declaration of love for the earth in all its vulnerable beauty.